Wer seine Daten nicht Google anvertrauen will oder häufig mit leistungshungrigen Anwendung wie beispielsweise Videoschnitt arbeitet, wird sich kaum für ein Chromebook interessieren. Wer am Computer eher nicht ganz so anspruchsvolle Alltagsdinge erledigt und bereit ist, sich auf Neues einzulassen, sollte ein Chromebook in seine Überlegungen einbeziehen. Chromebooks sind schnell und überraschend vielfältig und reichen allemal für die gängisten Aufgaben am Computer aus. Und die meisten haben wohl ohnehin einen „richtigen“ Mac-, Linux- oder Windowsrechner, auf den sie bei Bedarf zurückgreifen können.
Weiterlesen-
Neueste Beiträge
Neueste Kommentare
- Uli Bauer bei Linux auf einem älteren MacBook
- Sascha bei Linux auf einem älteren MacBook
- Heinz bei Linux auf einem älteren MacBook
- Uli Bauer bei Linux auf einem älteren MacBook
- Erwin Marquardt bei Linux auf einem älteren MacBook
Archive
- März 2021
- November 2020
- September 2020
- Mai 2020
- März 2020
- Februar 2020
- November 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- November 2017
- August 2017
- Juni 2017
- April 2017
- Dezember 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- April 2015
- März 2015
- August 2014
- Juli 2014
- Mai 2014
- April 2014
- Januar 2014
- Dezember 2013
- Mai 2013
- April 2013
- März 2013
- Februar 2013
- Dezember 2012
- November 2012
- Juli 2012
- Mai 2012
- März 2012
- Januar 2012
- Dezember 2011
Kategorien